Re-Zertifizierung Extratour Ulmenstein
Der kleine aber feine Wanderweg bietet auf kompakten 8 Kilometern einen schönen Querschnitt über das, was das Land der offenen Fernen zu bieten hat. Direkt vom Parkplatz aus gelangt man über einen schattigen Waldweg zum ersten Highlight, dem Basaltsee „Ulmenstein“, dessen Ufer von den charakteristischen Basaltsäulen gesäumt ist. Im weiteren Verlauf geht es immer wieder über angenehme Wiesenwege mit schönen Ausblicken zu unseren beiden hübschen kleinen Kapellen in Mittel- und Hofaschenbach. Der Rastplatz am Himmelschauplatz lädt die Wanderer zum Verweilen ein und informiert über den Sternenpark Rhön. Das Streckenprofil ist sehr abwechslungsreich und lässt den Weg keinen Moment langweilig werden. Auch die Vegetation mit Mischwäldern, Kalkmagerrasen mit blühenden Silberdisteln, wilde Orchideen und Streuobstwiesen ist besonders typisch für die Rhön.
Herr Dr. Manderbach vom Deutschen Wanderinstitut hat die Strecke Anfang September 2025 neu bewertet. Seine Bewertung fiel mit 82 Punkten 2 Punkte höher aus als bei der ersten Zertifizierung.

Dieses sehr gute Ergebnis verdanken wir auch der großartigen Unterstützung der Ortsbeiräte von Hofaschenbach und Mittelaschenbach sowie der beiden Heimat- und Kulturvereine von Hof- und Mittelaschenbach. Selbstverständlich darf man die tüchtigen Mitarbeiter des Naturparks Rhön nicht vergessen, die vielfältig unterstützt haben. Sie stellten Farbe, Schilder, Pfosten, etc. zur Verfügung. Der Grillplatz am Ulmenstein wurde unter Beteiligung des gemeindlichen Bauhofs neugestaltet. Zusätzlich haben die Ehrenamtlichen Bänke freigeschnitten und frisch gestrichen, falls notwendig auch getauscht. Schilder wurden erneuert, eine Treppe wieder aufgefüllt und vieles mehr.

Am 12. September 2025 kam Herr Dr. Manderbach ins Rathaus nach Hofaschenbach und überreichte die neue Urkunde. Vertreter der beiden Ortsbeiräte und Heimatvereine waren anwesend und haben die neue Urkunde entgegengenommen.

v.l.n.r.: Dr. Manderbach, Bgm Marion Frohnapfel, Dr. Hubert Baier, Martina Kohl, Lothar Wehner, Gerhard Ludwig, Dr. Willy Herget

Die Bürgermeisterin bedankte sich mit einem Grillnachmittag am neu gestaltetem Grillplatz Ulmenstein bei allen HelferInnen.
